Die Folierung von Motorrädern gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Ob zum Schutz des Originallacks, zur optischen Aufwertung oder zur Individualisierung – das motorrad folieren kosten ist eine attraktive Alternative zur Lackierung. Doch wie viel kostet eine Motorradfolierung wirklich und worauf sollte man achten?

Warum ein Motorrad folieren?

Das Folieren eines Motorrads bietet zahlreiche Vorteile:

Welche Teile können foliert werden?

Je nach Wunsch und Budget können verschiedene Motorradteile foliert werden:

Hinweis: Manche Teile mit starker Wölbung oder sehr kleinen Flächen können schwieriger zu bekleben sein.

Was kostet das Folieren eines Motorrads?

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

Umfang der FolierungDurchschnittliche Kosten
Einzelne Teile (z. B. Tank)100 – 200 €
Teilfolierung250 – 500 €
Komplettfolierung600 – 1.200 €

Design-Folierungen mit speziellen Mustern, Camouflage oder Chromoptik können deutlich teurer werden.

Weitere Kostenfaktoren

Lohnt sich eine Motorradfolierung?

Ja – besonders wenn du dein Motorrad individualisieren und gleichzeitig schützen willst. Im Vergleich zum Lackieren ist die Folierung:

Außerdem ist es ideal für Biker, die ihr Motorrad regelmäßig neu gestalten möchten, etwa je nach Saison, Event oder Sponsoring.

Fazit

Die Motorradfolierung ist eine praktische und kosteneffiziente Möglichkeit, dem Bike einen frischen Look zu verpassen und den Lack zu schützen. Ob dezent oder auffällig – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Preise variieren je nach Aufwand und Design, beginnen aber schon bei rund 100 Euro. Für passionierte Motorradfahrer, die Wert auf Optik und Pflege legen, ist das Folieren eine lohnenswerte Investition.